Willkommen
Unsere Schule
Aktuelles
Geschichte der Schule
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lerngruppen und Lernbegleiter
Pädagogische Fachkräfte
Kooperationspartner
Arbeit in Tischgruppen
Bilinguales Profil
Profilfächer
Sport
IMP
Spanisch
NWT
Gymnasiale Oberstufe an der GMS
Schüler
SMC
Streitschlichter*innen
SMV
Aktuelles SMV
Jugendbegleiterausbildung
Eltern
Förderverein
Elternbeirat
Termine
Hilfe / Beratung
Allgemein
Beratungslehrkraft
Schulsozialarbeit
Berufseinstiegsbegleitung
Ganztagesangebot
Betreuung
Pädagogische Zusatzangebote
Mittagessen
AGs
Service
Formulare
Online-Formulare
Aufnahmeantrag Oberstufe
—
Login-Bereich
Vertretungsplan
Moodle Login
Schul.Cloud Login
BigBlueButton Login
MS Teams Login
Kontakt
Willkommen
Unsere Schule
Aktuelles
Geschichte der Schule
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lerngruppen und Lernbegleiter
Pädagogische Fachkräfte
Kooperationspartner
Arbeit in Tischgruppen
Bilinguales Profil
Profilfächer
IMP
Sport
Spanisch
NWT
Gymnasiale Oberstufe an der GMS
Schüler
SMC
Streitschlichter*innen
SMV
Aktuelles SMV
Jugendbegleiterausbildung
Eltern
Förderverein
Elternbeirat
Termine
Hilfe / Beratung
Allgemein
Beratungslehrkraft
Schulsozialarbeit
Berufseinstiegsbegleitung
Ganztagesangebot
Betreuung
Pädagogische Zusatzangebote
Mittagessen
AGs
Service
Formulare
Online-Formulare
Aufnahmeantrag Oberstufe
—
Login-Bereich
Vertretungsplan
Moodle Login
Schul.Cloud Login
BigBlueButton Login
MS Teams Login
Kontakt
Instagram
Willkommen
Unsere Schule
Aktuelles
Geschichte der Schule
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lerngruppen und Lernbegleiter
Pädagogische Fachkräfte
Kooperationspartner
Arbeit in Tischgruppen
Bilinguales Profil
Profilfächer
IMP
Sport
Spanisch
NWT
Gymnasiale Oberstufe an der GMS
Schüler
SMC
Streitschlichter*innen
SMV
Aktuelles SMV
Jugendbegleiterausbildung
Eltern
Förderverein
Elternbeirat
Termine
Hilfe / Beratung
Allgemein
Beratungslehrkraft
Schulsozialarbeit
Berufseinstiegsbegleitung
Ganztagesangebot
Betreuung
Pädagogische Zusatzangebote
Mittagessen
AGs
Service
Formulare
Online-Formulare
Aufnahmeantrag Oberstufe
—
Login-Bereich
Vertretungsplan
Moodle Login
Schul.Cloud Login
BigBlueButton Login
MS Teams Login
Kontakt
Instagram
SCHICKHARDT-GMS BILINGUAL
Online-Anmeldeformular
Aufnahmeantrag für die Oberstufe der Gemeinschaftsschule für das Schuljahr 2023/2024 (Klassenstufe 11)
⟶ Dieser ist bis spätestens 1. März 2023 einzureichen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
-
Schritt
1
von 7
Schüler/Schülerin
Name
*
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
*
Geschlecht
*
männlich
männlich
weiblich
divers
Straße und Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Wohnort
*
Telefon
Mobil
E-Mail
Bewerbung auch an anderen Schulen
Ich bewerbe mich gleichzeitig an einer anderen Schule um einen Platz in der Oberstufe und werde mich bei der Schickhardt-Gemeinschaftsschule telefonisch oder per E-Mail melden, wenn ich den Platz an der anderen Schule annehme und somit kein Interesse mehr an einem Platz an der Schickhardt-Gemeinschaftsschule haben sollte.
Weiter
Erziehungsberechtigte
Name
*
Vorname
Nachname
Telefon
Mobil
E-Mail
Anschrift
*
Meine Anschrift ist identisch mit den vorstehenden Daten
Meine Anschrift weicht von den vorstehenden Daten ab
Straße und Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Wohnort
*
Weitere erziehungsberechtigte Person
Ich möchte eine weitere erziehungsberechtigte Person hinzufügen
Name
*
Vorname
Nachname
Telefon
Mobil
E-Mail
Anschrift
*
Meine Anschrift ist identisch mit den vorstehenden Daten
Meine Anschrift weicht von den vorstehenden Daten ab
Straße und Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Wohnort
*
Zurück
Weiter
Derzeitige Schule
Welche Schulart wird derzeit besucht?
*
Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule
Realschule
Gymnasium
andere Schulart
Welche?
*
Bildungsgang
Mit 8-jährigem Bildungsgang
Mit 9-jährigem Bildungsgang
Name der derzeitigen Schule
*
Ort der derzeitigen Schule
*
Wurde bereits eine Klassenstufe wiederholt?
*
Ja
Nein
Welche?
*
Mussten Sie einmal ein Gymnasium aufgrund mehrfacher Nichtversetzung verlassen?
*
Ja
Nein
Zurück
Weiter
Profil- und Pflichtfächer
Welches Profilfach ab Klasse 8 wurde bisher besucht?
*
Keines, da bisher kein Besuch eines Gymnasiums oder einer Gemeinschaftsschule
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Informatik, Mathematik, Physik (IMP)
Sport
Musik
Bildende Kunst
Spanisch
Sonstige Fremdsprachen
Ich belege verbindlich eines der folgenden Fächer (Pflichtfächer):
*
Ethik, (Pflicht wenn kein anderes Fach belegt ist oder angeboten werden kann)
Alevitisch
Alt-katholisch
Evangelisch
Islamisch sunnitischen Prägung
Jüdisch
Römisch-katholisch
Orthodox
Syrisch-orthodox
Diese Information dient der Schulleitung zur Planung eines entsprechenden Angebots. Bitte beachten Sie: Sofern der von Ihnen gewünschte Religionsunterricht nicht angeboten werden kann, werden wir Sie kontaktieren.
Zurück
Weiter
Fremdsprachen
Wurde die zweite Fremdsprache spätestens ab Klasse 6 belegt?
*
Ja
Nein
Welche?
*
In Klasse 11 muss eine zweite Fremdsprache belegt werden.
Fortgeführt
werden kann in der Oberstufe der Gemeinschaftsschule ausschliesslich die zweite Fremdsprache Französisch. Schülerinnen und Schüler mit anderen zweiten Fremdsprachen aus der Sekundarstufe I
müssen
eine der Fremdsprachen Französisch oder Spanisch in Klasse 11 neu beginnen. Diese muss dann durchgängig bis zum Abitur belegt werden.
Schülerinnen und Schüler
mit Französisch
ab Klasse 6
haben die Möglichkeit
, anstatt Französisch in Klasse 11 fortzuführen, Spanisch neu zu beginnen. Spanisch muss dann durchgängig bis zum Abitur belegt werden.
Muss bzw. soll die zweite Fremdsprache neu begonnen werden?
*
Ja
Nein, ich möchte Französisch fortführen
Wunsch:
*
Neubeginn Französisch (nur möglich, sofern nicht schon ab Kl. 6 belegt worden)
Neubeginn Spanisch
Der Besuch einer zweiten Fremdsprache ist Voraussetzung für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Bitte kreuzen Sie die prioritäre Wunschfremdsprache an:
Auswahl
*
Neubeginn Französisch
Neubeginn Spanisch
Zurück
Weiter
Zusammenfassung
Aktualisiere Vorschau ...
Dies ist eine Zusammenfassung Ihrer Angaben. Sie ist noch nicht abgesendet worden!
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Angaben zu überprüfen. Sie können auch zurückgehen, um Änderungen vorzunehmen.
Zurück
Weiter
Aufnahmeantrag einreichen
Beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Beizufügen ist die beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses. Das Abschlusszeugnis ist umgehend nach Erhalt nachzureichen.
Datenschutz
*
Einwilligung in die Datennutzung
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. e), Abs. 2, 3 und Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i.V.m. 4 Landesdaten-schutzgesetz erfolgt die Erhebung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten zur Sicherstellung der Un-terrichtsversorgung für das kommende Schuljahr, zur Prüfung der Aufnahmevoraussetzungen sowie der Zul s-sigkeit der weiteren Beschulung. Die Daten werden dazu an der Schule verarbeitet und von der Schule an die Schulaufsichtsbeh rden übermittelt. Die Daten werden bis zur abschlie enden Erledigung dieser Aufgaben ge-speichert.
Auf die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, L schung, Einschr nkung der Verarbeitung, des Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung und des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach Art. 15 ff. DSGVO wird hingewiesen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Leitung der Schule, an der dieser Aufnahmeantrag abgegeben wird (vgl. Art. 13 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg nach Art. 77 DSGVO wird hingewiesen.
Datum
*
Ort
*
Einzeiliger Text
Zurück
Absenden
X