• Willkommen
    • Aktuelles
    • Termine
  • Unsere Schule
    • Schicki-TV
    • Geschichte der Schule
    • Schulgemeinschaft
      • Schulleitung
      • Lerngruppen und Lernbegleiter
    • Kooperationspartner
    • Schulisches Profil
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
      • Pädagogische Arbeit in Tischgruppen
      • Bilinguales Profil
      • Wahlpflichtfächer
        • Französisch
        • AES
        • Technik
    • Gymnasiale Oberstufe an der GMS
      • Pädagogisches Konzept
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldeverfahren Klassenstufe 11
    • Pressesektion
  • Schüler
    • Ausflüge & Exkursionen
    • Projekte
    • Wettbewerbe
    • SMV
    • Aktuelles SMV
  • Eltern
    • Förderverein
    • Elternbeirat
  • Ganztagesangebot
    • Gebundener Ganztag
    • AG-Angebote
    • Mittagessen
  • Hilfe / Beratung
    • Übersicht
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Berufseinstiegsbegleitung an der Schule
    • Berufs-/Studienberatung an der Schule
    • Lernkaskaden von Chancenwerk
  • Service
    • Kontakt
    • Formulare
    • Schick-Shop (Merch)
    • Schließfach mieten
    • Login-Bereich
      • Vertretungsplan
      • Moodle
      • Schul.Cloud
  • Willkommen
    • Aktuelles
    • Termine
  • Unsere Schule
    • Schicki-TV
    • Geschichte der Schule
    • Schulgemeinschaft
      • Schulleitung
      • Lerngruppen und Lernbegleiter
    • Kooperationspartner
    • Schulisches Profil
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
      • Pädagogische Arbeit in Tischgruppen
      • Bilinguales Profil
      • Wahlpflichtfächer
        • Französisch
        • AES
        • Technik
    • Gymnasiale Oberstufe an der GMS
      • Pädagogisches Konzept
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldeverfahren Klassenstufe 11
    • Pressesektion
  • Schüler
    • Ausflüge & Exkursionen
    • Projekte
    • Wettbewerbe
    • SMV
    • Aktuelles SMV
  • Eltern
    • Förderverein
    • Elternbeirat
Symbol_Schickhardt_GMS
  • Ganztagesangebot
    • Gebundener Ganztag
    • AG-Angebote
    • Mittagessen
  • Hilfe / Beratung
    • Übersicht
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Berufseinstiegsbegleitung an der Schule
    • Berufs-/Studienberatung an der Schule
    • Lernkaskaden von Chancenwerk
  • Service
    • Kontakt
    • Formulare
    • Schick-Shop (Merch)
    • Schließfach mieten
    • Login-Bereich
      • Vertretungsplan
      • Moodle
      • Schul.Cloud
Instagram Shopping-cart
  • Willkommen
    • Aktuelles
    • Termine
  • Unsere Schule
    • Schicki-TV
    • Geschichte der Schule
    • Schulgemeinschaft
      • Schulleitung
      • Lerngruppen und Lernbegleiter
    • Kooperationspartner
    • Schulisches Profil
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
      • Pädagogische Arbeit in Tischgruppen
      • Bilinguales Profil
      • Wahlpflichtfächer
        • Französisch
        • AES
        • Technik
    • Gymnasiale Oberstufe an der GMS
      • Pädagogisches Konzept
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldeverfahren Klassenstufe 11
    • Pressesektion
  • Schüler
    • Ausflüge & Exkursionen
    • Projekte
    • Wettbewerbe
    • SMV
    • Aktuelles SMV
  • Eltern
    • Förderverein
    • Elternbeirat
Symbol_Schickhardt_GMS
  • Ganztagesangebot
    • Gebundener Ganztag
    • AG-Angebote
    • Mittagessen
  • Hilfe / Beratung
    • Übersicht
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Berufseinstiegsbegleitung an der Schule
    • Berufs-/Studienberatung an der Schule
    • Lernkaskaden von Chancenwerk
  • Service
    • Kontakt
    • Formulare
    • Schick-Shop (Merch)
    • Schließfach mieten
    • Login-Bereich
      • Vertretungsplan
      • Moodle
      • Schul.Cloud
Instagram Shopping-cart
SCHICKHARDT-GMS BILINGUAL​
Wahlpflichtfach Technik
Wahlpflichtfach Technik

Wahlpflichtfach „Technik“ an der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Fachbezeichnung: Technik

Inhalte und Kompetenzen: Das Fach Technik ermöglicht Schülerinnen und Schülern, technische Kompetenzen zu erwerben und ein Verständnis für die Funktionsweisen von technischen Systemen zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler erlernen Fähigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Elektrotechnik, Informatik und Materialkunde. Zu den Inhalten und Kompetenzen gehören:

  • Technisches Zeichnen: Schülerinnen und Schüler lernen, technische Zeichnungen zu erstellen und verstehen, wie sie zur Planung und Umsetzung von Projekten genutzt werden.

  • Elektrotechnik: Das Fach vermittelt Grundlagen der Elektrotechnik, wie den Aufbau elektrischer Schaltungen und die Funktionsweise von elektronischen Geräten.

  • Konstruktion: Die Schülerinnen und Schüler planen, entwerfen und bauen Modelle und technische Systeme. Hierbei sind Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten gefragt.

  • Materialkunde: Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse über verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften, was bei der Auswahl und Verarbeitung von Materialien in technischen Projekten von Bedeutung ist.

Beispiele für Schülerprojekte: Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in Technik-Projekten ihr Wissen praktisch anzuwenden. Beispiele für solche Projekte sind:

  • Konstruktion eines Modells: Schülerinnen und Schüler entwerfen und bauen beispielsweise ein Modellauto oder ein einfaches Elektronikprojekt, um ihre Konstruktions- und Elektrotechnikfähigkeiten zu vertiefen.

  • Roboterbau und -programmierung: In Projekten, die sich mit Robotik beschäftigen, lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man Roboter konstruiert und programmiert.

  • Technische Präsentationen: Die Schülerinnen und Schüler können technische Themen recherchieren und in Form von Präsentationen oder Berichten vorstellen, um ihre Kommunikationskompetenzen zu fördern.

Zeitpunkt der Wahl: Die Wahl des Wahlpflichtfachs Technik erfolgt im Laufe der Klasse 6 und wird dann ab Klassenstufe 7 bis Klassenstufe 10 belegt.




© 2025 | Schickhardt-GMS           Datenschutz | Impressum | Rechtliche Hinweise | Cookie Einstellungen ändern
X