SCHICKHARDT-GMS BILINGUAL​

Schickis – Hoch hinaus!

Mit festem Blick auf den Hohen Ifen (2229m) stieg eine Gruppe aus der Schickhardt GMS am 16. Juni in strömenden Regen zur Schwarzwasser Hütte auf. Ihr Ziel: Die Bezwingung des Hohen Ifen – mächtig, unendlich hoch und weit weg, aber auch verlockend und herausfordernd.

Um sich gut einzulaufen stieg die Gruppe am Dienstag zum Steinmandel und zum Grünhorn auf. Herrlicher Sonnenschein begleitete sie und die Bergwelt zeigte sich in ihrer ganzen Schönheit.

Während einige sich der Gradwanderung vom Steinmandel zum Grünhorn stellten wählten andere den Neuaufstieg und bewältigten auf diese Weise 800 Höhenmeter an einem Tag. Diese Leistung lässt von mehr träumen.

Am kommenden Tag stand dann der Hohe Ifen auf dem Programm. Selbstzweifel, Unentschlossenheit ob man es wagen sollte, Hoffnung und Erschrecken über die Macht der Natur begleitete die Gruppe beim Aufstieg. Wer nicht selber dort war wird dies kaum verstehen. Dann aber der Stolz und die Freude den Berg, sich selber und die eigenen Ängste bezwungen zu haben. Hier sehen wir die Gruppe beim Abstieg.

Unser diesjähriges Motto „Das Leben ist zu kurz für später“ gewann in diesen Tagen eine ganz neue zusätzliche Bedeutung: In den kommenden Jahren wird die Schwarzwasserhütte geschlossen sein. Es war für uns die letzte Chance dies zu erleben. Um so dankbarer waren wir, dass wir es als Gruppe gemeinsam geschafft haben! Keiner, der aufgebrochen ist, sich diesem Ereignis zu stellen musste zurückgelassen werden!

Noch irgendeine Frage, ob sich die Tage gelohnt haben?

Bleibt uns zum Schluss nur noch uns bei allen denen zu bedanken, die uns diese Tage ermöglicht haben: Vielen Dank Sigrid, Christine, Fabian, Thomas und Ivonne. Ohne Euch wäre es nie gegangen. Danke für Eure Geduld, Eure praktische Hilfe beim richtigen Schuhebinden und Eincremen, so manches Gepäckstück, dass sein Ziel ohne Euch nicht erreicht hätte und all die Extrameter, (sowohl in die Entfernung als auch in die Höhe) weil wir einfach noch so unerfahren sind.

Als Gruppe und Schulgemeinschaft bedanken wir uns aber auch bei der Stiftung l(i)ebenswert der PSD-Bank, die uns durch einen großzügigen Zuschuss die Finanzierung dieser Ausfahrt ermöglicht hat.

Autorin: Frau Dr. Schüler